Wie unser weiblicher Zyklus mit den Jahreszeiten zusammenhängt
- Yessica Abel
- 20. März
- 2 Min. Lesezeit
Ich habe meinem Zyklus lange keine Beachtung geschenkt und von mir selbst erwartet, immer gleich funktionieren zu müssen. Ich wollte beim Sport immer die gleiche Leistung erbringen und auch im Job immer gleich performen. Doch wir Frauen sind zyklische Wesen und können aufgrund der vielen Hormone in unserem Körper gar nicht immer gleich drauf sein.
Das ist etwas, was uns die Gesellschaft vermittelt hat. Leider auch dem Thema der Emanzipation und dem Feminismus geschuldet. Ja, wir sollen die gleichen Rechte haben, doch wir funktionieren nicht wie Männer. Wir sind ein anderes Geschlecht und dürfen uns daher auch erlauben, anders auf unseren Körper zu hören. Wir bluten einmal im Monat und wir sind in der Lage, ein Kind in uns zu gebären. Und genau deshalb sollten wir uns vielmehr mit unserem Zyklus beschäftigen, denn darin liegt so viel Kraft verborgen.
Die 4 Phasen unseren Zyklus
Der Winter
Der Zyklus beginnt mit der Blutung und stellt den Winter dar. Eine Zeit der Ruhe und Regeneration, da in dieser Phase auch unsere Energie sinkt. Wir fühlen uns vielleicht müde oder weniger belastbar. Dies ist die Zeit, in der wir uns erlauben dürfen, zu ruhen, zu regenerieren und unsere inneren Ressourcen wieder aufzuladen. In der Menstruation finden wir oft eine tiefere Intuition und ein starkes Bedürfnis nach Rückzug. Der Winter ist eine Phase der inneren Einkehr und der Selbstfürsorge. Mach dir einen Kakao und nutze die Zeit, für dich und mit dir.
Der Frühling
Unser Körper beginnt mit der Produktion von Östrogen und wir spüren, wie unsere Energie zurückkehrt. In dieser Phase sind wir kreativer, aufgeschlossener und haben oft mehr Motivation, neue Projekte zu starten. Unsere Leistungsfähigkeit steigt, wir sind produktiv und es fällt uns leichter, uns mit anderen zu verbinden. Es ist die Zeit des Aufbruchs, in der wir uns für Neues öffnen können.
Der Sommer
Der Sommer repräsentiert die Phase des Eisprungs, in der wir in voller Blüte stehen. Unsere Energie ist auf ihrem Höhepunkt, wir sind selbstbewusst und ausgeglichen. In dieser Zeit sind wir besonders kommunikativ und fühlen uns mit anderen verbunden. Der Körper ist auf Empfang eingestellt, da die Fruchtbarkeit in dieser Phase besonders hoch ist. Es ist der ideale Zeitpunkt, um zu netzwerken, Präsentationen zu halten oder gesellige Aktivitäten zu genießen.
Der Herbst
Der Herbst beginnt nach dem Eisprung, wenn das Progesteron steigt und unser Körper sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. In dieser Phase nehmen wir oft eine introspektivere Haltung ein. Wir sind weniger gesellig und eher nachdenklich, teilweise auch sehr kritisch mit uns und der Welt. Unsere Energie beginnt zu sinken, und es ist eine Zeit der Reflexion und des Loslassens. Jetzt ist der richtige Moment, um Dinge zu beenden, zu ordnen und Prioritäten zu setzen. Die Natur macht es uns vor – sie zieht sich zurück, und auch wir dürfen uns in dieser Phase auf unsere inneren Bedürfnisse konzentrieren.

Comments